Menschen feiern ihren Glauben
In einem gewissen Sinn bilden unsere Gottesdienste den Kern unserer Gemeinenden und unserer Pfarrei. Sie sind auch Kern unseres Glaubens. In ihnen drücken wir mit anderen Gemeindemitgliedern unseren Glauben aus, wir feiern und vertiefen ihn. Die Gottesdienste halten "in uns lebendig, was wir allein vergessen und verlieren würden", so hält es ein Gebet fest. Wenn Schweres auf uns lastet und uns die Sprache verschlägt, brauchen wir die feiernde Gemeinde, die in unser Leben hinein spricht und verkündet.
Für uns Katholiken steht die Eucharistiefeier in der Mitte. Sie ist eingebettet in die große Vielfalt der kirchlichen Liturgie (Tagzeiten wie Morgenlob und Evensong, Rosenkranz, Kreuzweg, Meditationen und Andachten....). In ihrer Gesamtheit ist diese Liturgie "der Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt", so das II. Vatikanische Konzil in seiner Liturgiekonstitution.
Unser Angebot stellen wir monatlich in unserem Kirchenblatt zusammen. Sie finden es hier auf unserer Seite. Wer es gerne gedruckt erhalten möchte kann sich an unser Pfarrbüro wenden. Die jeweiligen Ausgaben liegen auch in unseren Kirchen aus. Wir sind dankbar für einen Kostenbeitrag von 1 € pro Ausgabe.
Unsere Gottesdienste leben von der Mitwirkung vieler. Neben dem Dienst unserer Ministranten gibt es den der Lektoren oder der Kommunionhelfer. Unsere Kirchenmusikerin, Frau Schnippering, baut derzeit einen Kreis von Kantorinnen und Kantoren auf, der sich einbringt. Sie koordiniert überhaupt musikalische Beiträge, die uns willkommen sind. Bitte kommen Sie auf sie und uns zu, wenn Sie sich einbringen möchten.
Die gemeinsam gestalteten liturgischen Angebote werden getragen vom persönlichen Gebet. Wir versuchen, unsere Kirchen tagsüber offen zu halten. Leider wurde der sakrale Charakter unserer Gotteshäuser schon verletzt, sodass wir nicht allen Kirchen den Tag über offen halten können. Insbesondere unsere Marienkirche bietet den Tag über Raum für Stille und Gebet.