Die Kolpingsfamilie trauert um ihr Mitglied Friedrich Babelotzky

Die Kolpingsfamilie St. Josef trauert um ihr Gründungsmitglied Friedrich "Friedel" Babelotzky, der am 20.03.2025 im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Wir werden ihn stets in guter und ehrenvoller Erinnerung behalten.

 

---------

Kolping St. Josef.....

..... und das sind wir

Wer war Kolping

Priester, Sozialreformer, Publizist, Seelsorger und „Gesellenvater“ – alle diese Tätigkeiten kennenzeichen den Menschen Adolf Kolping (1813 – 1865).

In Kerpen bei Köln geboren, wächst er in ärmlichen Verhältnissen auf. Nach der Grundschule lernt er das Schuhmacherhandwerk; zehn Jahre arbeitete er in diesem Beruf und wandert dabei wie andere Gesellen von Ort zu Ort.

Nach dem Abitur studierte er Theologie und wurde zum Priester geweiht. Kolping lernt in Elberfeld den von Johann Gregor Breuer gegründeten Gesellenverein kennen, dessen Präses er 1847 wird.

Kolping setzt auf sozialen Wandel durch Veränderung des Menschen. In den folgenden Jahren entstehen zahlreiche Gesellenvereine in allen Teilen Deutschlands und in vielen europäischen Ländern.

Kolping in 12 Sätzen

Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft

Wir handeln im Auftrag Jesu Christi.

Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild.

Wir sind in der Kirche zu Hause.

Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft.

Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.

Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.

Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.

Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.

Wir verstehen und als Anwalt für Familie.

Wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft.

Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.

Die Kolpingfamilie St. Josef und was bietet sie?

Die Kolpingfamilie St. Josef wurde 1954 gegründet und ist eine Gemeinschaft in der Menschen aus allen Altersgruppen partnerschaftlich und familiär miteinander umgehen

Bei uns sind alle vertreten: Männer und Frauen aus der ganzen Bandbreite des beruflichen und gesellschaftlichen Umfeldes. Die Mitglieder gestalten aktiv an der Erneuerung unserer Gesellschaft mit.

Die Kolpingfamilie ist keine „geschlossene Gemeinschaft“ sondern lädt zum aktiven Miteinander ein.

Unsere Kolpingfamilie umfasst Schwerpunkte der Erwachsenenbildung. Namhafte Referenten aus Politik, Gesellschaft und Kirche sorgen für ein interessantes Programm, wobei jedoch auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.

Traut Euch. Mit neuer Kraft und durch konkretes Tun werden Menschen zur Mitarbeit und Mitgliedschaft motiviert.

Es lohnt sich mitzumachen iund wenn wir sie neugierig gemacht haben wenden sie sich an uns:

Der Vorstand

1. Vorsitzender: Günter Weber, Neubergstr. 52, 67435 Neustadt

2. Vorsitzender: Klaus Lambert Bernard-Humblot-Str. 20, 67434 Neustadt

Kassierer: Hugo Müller Mandelring 202a, 67433 Neustadt

Schriftführer: Gertrud Eyrisch Gerhart-Hauptmann-Str.15, 67433 Neustadt

Beisitzer: Heinz Klohr, Hainstr. 45, 67435 Neustadt

Christa Klohr, Heidebrunnenweg 8, 67434 Neustadt

Thilde Appel Siegfriedstrasse 15, 67433 Neustadt

Walter Weber Talmühlstrasse 24,  67433 Neustadt

Unser Programm bis Ende Dezember 2026

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Informationen Anmeldung
---------------------------- --------------------------- --------------------------- --------------------------  
20.08 16:00 Uhr Grillabend Kaltenbrunner Hütte Zur Mitfahrgelegenheit bitte melden Anmeldung erforderlich
27.08. 19:00 Uhr Spieleabend Pfarrsaal St. Bernhard    
03.09. 16:00 Uhr Hausgemachter Flammkuchen Weingut Friedrich Hambach Weinstr.   Anmeldung erforderlich
10.09. 19:00 Uhr Stammtisch Pfarrsaal St. Bernhard    
17.09. 17:00 Uhr Neuer Wein und Haxen Königsbacher Winzer Teller und Besteck mitbringen Anmeldung erforderlich
24.09. 18:00 Uhr Dia Abend zum 100. Geburtstag vom Ehrenpräses Pfarrer Fuchs Pfarrsaal St. Bernhard    
01.10. 17:30 Uhr Jahrgedächtnis Pfarrer Fuchs Besuch der Grabstätte    
08.10. 17:00 Uhr Besuch des Weinhauses St. Josef Weinhaus St. Josef    
15.10. 19:00 Uhr Spieleabend Pfarrsaal St. Bernhard 16:00 Uhr Vorstandsitzung  
22.10. 16:30 Uhr Besichtigung des Früchteteppich in St. Martin St. Martin Anschl. Gemütliches Beisammensein  
29.10. 17:00 Uhr Kegelabend mit Umtrunk PSV Sportheim Harthäuser Weg 40 Turnschuhe mitbringen Anmeldung erforderlich
05.11. 18:00 Uhr Filmabend mit Wolfgang Hoock Pfarrsaal St. Bernhard Russland Rundreise  
12.11. 18:00 Uhr Spieleabend Pfarrsaal St. Bernhard    
19.11. 18:00 Uhr Stammtisch Pfarrsaal St. Bernhard    
26.11. 18:00 Uhr Der Beirat für Ältere informiert Pfarrsaal St. Bernhard Vortrag mit Ernst Ohmer  
29.11. 18:00 Uhr Kolpingsgedenktag Pfarrsaal St. Bernhard Messfeier mit anschl. Familienfeier Anmeldung erforderlich
03.12. 18:00 Uhr Spielabend Pfarrsaal St. Bernhard    
10.12. 18:00 Uhr Stammtisch Pfarrsaal St. Bernhard    
17.12. 18:00 Uhr Adventliche Besinnung Pfarrsaal St. Bernhard Anschl. Glühwein und Gebäck  
07.01. 18:00 Uhr 1.Stammtisch 2026 Pfarrsaal St. Bernhard    
14.01. 18:30 Uhr Neujahrstreff mit Sektempfang Pfarrsaal St. Bernhard