Evensong in der Marienkirche
Mit einem ersten Höhepunkt begann der Kirchenchor der Pfarrei Hl. Theresia von Avila sein Jubiläumsjahr. Seit 175 Jahren gibt es diesen Chor nun – ein in der Diözese Speyer sicher ziemlich selten zu feiernder „Geburtstag“. Schwerpunkt des Jubiläums bildet eine Ausstellung zum Thema „Psalmen“ in der Marienkirche. Anlässlich der Ausstellungseröffnung gestaltete der Kirchenchor am 18. Februar einen Even-Song. Diese besondere Form des Gottesdienstes, die seit der Amtseinführung der Dekanatskantorin Ariane Schnippering in der Pfarrei schon eine gewisse Tradition hat, spricht immer mehr Interessierte an, besteht der Even-Song doch aus der offensichtlich richtigen Mischung aus Lesungs-, Gebets- und Musik-Elementen.
Nicht nur die Chormitglieder präsentierten an diesem Abend ihr Können; man musizierte zusammen mit der von Frau Schnippering erst vor wenigen Monaten gegründeten Kinder-Scola. Diese Gruppe besteht nun schon aus 8 Mädchen und Jungen, die zu dieser besonderen Gelegenheit mit sichtbarer Freude sangen – zumeist gemeinsam mit dem Chorsopran.
Eine ganz eigene Note erhielt der Gottesdienst durch die Mitwirkung von Julia Haufe (Violine), Rebecca Ferell-Henrich (Violoncello) und Simon Foerster (Harfe). Schon zu Beginn der Vorbereitungen zu diesem Abend war es Frau Schnippering, die von der Truhenorgel aus dirigierte und die auch die Gesamtleitung hatte, ein wichtiges Anliegen, dass eine Harfe dabeisein sollte. In der Tat gelang es Foerster spielend, mit den Harfenklängen eine einzigartige Atmosphäre in den Gottesdienst zu zaubern.
Monika Kreiner, Referatsleiterin für Frauenseelsorge im Bischöflichen Ordinariat Speyer, hatte den Lesungs- und Gebetspart übernommen und sprach durch ihre einfühlsame Art die zahlreichen Gottesdienstbesucherinnen und –besucher in besonderer Weise an.
Zum Ende des Abends dankte Frau Kreiner den Instrumentalisten sowie den Aktiven des Kirchenchors und fand lobende Worte für das Engagement der mitwirkenden Kinder, was diese sichtbar mit Stolz erfüllte.
Auch Ariane Schnippering schaute mit Dank auf diese Veranstaltung und zeigte sich zuversichtlich, das Chor und Scola eine gute Zukunft vor sich haben – möglicherweise mit Zuwächsen bei der Zahl der Aktiven.