Donnerstag, 25. April 2024

Friedensgebet

anlässlich der Bücherverbrennung 1933, anschließend Eröffnung der Wanderausstellung im Rathaus

Anlässlich der Bücherverbrennung im Jahr 1933 gestaltet das Protestantische Dekanat Neustadt in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Neustadt (ACK) am Dienstag, den 14.05., um 18 Uhr auf dem Marktplatz ein Friedensgebet.

Die Liturgie gestalten Pfarrerin Martina Horak-Werz, Dekan Andreas Rummel und Pfarrer Thomas Klein, Daniela und Peter Miklusz vom Kulturcafé Mon Général übernehmen den szenischen Teil.

Im Anschluss wird im Rathaus die Wanderausstellung zur Bücherverbrennung während des Nationalsozialismus in Deutschland eröffnet.