Montag, 07. August 2023
Zukunftstag 2023 | Neustadt17 - Zukunft gestalten
Warum Neustadt –hoch– 17? 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung formulierten über 190 Länder der Vereinten Nationen (UN) im Jahre 2015. Sie verpflichteten sich, diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) bis 2030 zu erreichen, damit allen Menschen dieser Erde ein lebenswertes Dasein in Frieden möglich wird – auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene. Diese „Agenda 2030“ ist ein Weltzukunftsvertrag mit 169 Zielvorgaben, dessen Umsetzung eine große Kraftanstrengung erfordert. Jeder Staat, jede Kommune, jeder Einzelne ist gefragt, aber keiner muss allein handeln. Deutschland verabschiedete 2017 eine Nachhaltigkeitsstrategie und auch die Stadt Neustadt hat an einer solchen intensiv gearbeitet. Jetzt geht es um deren engagierte, konkrete Umsetzung. Der Zukunftstag ist eine Einladung der Stadt Neustadt an seine Bürgerinnen und Bürger, die eigene Zukunft mitzugestalten, eine Möglichkeit, gemeinsam nachhaltige Prozesse in Gang zu setzen und ein Auftakt für mögliche Kooperationen z.B. in Sachen Klimaschutz - ganz nach SDG 17.
Freitag, 22. September 2023, 10:00 – 18:00 Uhr
Unsere KiTas werden mit einem Stand vertreten sein. Unter anderem plant die KiTa St. Nikolaus Präsentationen zu Themen, die bereits in der Einrichtung praktiziert werden, wie "Woher kommt die Schokolade?", Trenn-Müllsystem, Wetbags, Tauschregal für Kinder und Erwachsene, Tauschbörse, Fairer Handel Tee und Kaffee... Es wird auch Aktionen geben, z.B. Herstellung von Geldbeuteln aus Tetraverpackungen, Taschen aus alten ausgedienten T-Shirt, Waschpulver und selbstgemachte Bienenwachstücher. Die KiTa St. Johannes Mußbach möchte an diesem Tag Knete selbst herstellen.
Veranstalterin ist die Stadt Neustadt, der Green Camp beratend zur Seite steht.
Für die Besucherinnen und Besucher bietet der Zukunftstag ein buntes Programm, aus dem viele Informationen, Anregungen, Denkimpulse mitgenommen werden können.
Um alle Aktivitäten der Stände und Vorträge miteinander zu verbinden, gibt es die ZukunftsRallye, eine Stempelkarte nach dem Prinzip des Stationen-Laufs. Auf der Karte sind alle Angebote mit einem Freifeld aufgelistet, und jeder Stand „quittiert“ den Besuch. Am Ende des Tages können „fleißige“ Besucherinnen und Besucher an einer Verlosung teilnehmen.