Gemeindeausschuss St. Marien
Die Gemeinde St. Marien in der Stadtmitte ist eine der vier Gemeinden der Pfarrei Hl. Theresia von Ávila.
Der Gemeindeausschuss ist neben dem Pfarrbüro Ihr Ansprechpartner vor Ort. Er ist verantwortlich für das Gemeindeleben und die Organisation der lokalen Aktivitäten.
Die Sitzungen des Gemeindeausschusses sind öffentlich, die Termine werden im Kirchenblatt angezeigt. Wenn Sie mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, oder Sie sprechen uns nach den Gottesdiensten in der Marienkirche an.
Dem Gemeindeausschuss St. Marien gehören an: Andreas Durek (Vorsitzende), Magdalena Idzi (Stellvertrende Vorsitzende und Carmen Eppli (Schriftführung). Vom Team der Hauptamtlichen ist Pfarrer Michael Janson dabei. Darüberhinaus gehören die Leitungen der Kindertagesstätten St. Elisabeth und St. Marien dem Gemeindeaauschuss an. Die Hauptaufgabe des Ausschusses besteht darin, das Gemeindeleben zu reflektieren, dabei das Ganze der Gemeinde und deren Zukunft im Blick und so die Gemeinde auf dem Weg zu halten.
Seit Anfang 2024 fächert sich die Arbeit des Gemeindeausschusses noch einmal in verschiedenen Kreisen auf:
> ein Orgakreis, verantwortlich: Anja Nohr, kümmert sich um das rein Organisatorische der Gemeinde. Er vermittelt dem Gemeindeausschuss eine große Entlastung.
> der Begrüßungsdienst, verantowrtlich: Elke Sold, geht auf Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zu. Immer wieder einmal lädt der Kreis nach der Sonntagsmesse zu einem Kaffee ein, an einigen Terminen im Jahr auch zu einer einfachen Suppe. Sein Ziel ist es, die Menschen, die unsere Gottesdienste besuchen, kennenzulernen und ihnen Gelegenheiten zu bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen.
> die Kirchgarten - AG gestaltet den Garten um die Marienkriche. Die Bewahrung unserer Schöpfung ist ein Ziel, dem sich diese AG verschrieben hat. Sie möchte Anregung zu einer nachhaltigen Gestaltung solcher Flächen vermitteln. Vor allem aber will die AG zum Verweilen im Kirchgarten einladen und Gelegenheit zur Erholung, zum Atem-Holen bieten. Mit der 72-Stunden-Aktion im April 2024 ist ein wertvoller Aktzent auf diesem Weg vorgesehen. Der Kreis wird geleitet von unserer Gemeindereferentin Dagmar Pfeiffer.
> die Familienkirche gestaltet in der Regel am 1. Sonntag im Monat einen Gottesdienst für Familien, im Winter im Treffpunkt, in der wärmeren Zeit im Kirchgarten. An mehreren Terminen im Jahr findet dieser Gottesdienst auch mit der ganzen Gemeinde in der Marienkriche statt. Der Kreis wird von unserer Pastoralreferentin Melanie Müller begleitet.
> der Kreis der Messdiener*innen mit unserer Obermessdienerin Marie Eppli. Dieser Kreis ist vor allem in der Corona-Zeit recht klein geworden. Vor allem anlässlich der Erstkommunionfeiern versuchen wir, ihn zu vergrößern. Kinder und Jugendliche dürfen aber auch gerne jenseits dieses Festes in den Kreis kommen.
> der Kreis der Lektorinnen und Lektoren, den Timo Wagner leitet. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig mit Pfarrer Janson zum Bibelgespräch, dessen Grundlage Texte des kommenden Sonntags sind. Das Vortragen dieser Texte spielt auch eine Rolle, vor allem aber geht es um deren Inhalt und deren Bedeutung.
> ein Besuchsdienst gratuliert unseren älteren Gemeindemitgliedern zu runden und halbrunden Geburtstagen, ab einem gewissen Alter auch jedes Jahr.
Es ist geplant, dass sich die Verantwortlichen dieser Kreise zwei Mal im Jahr mit dem Gemeindeausschuss treffen, um sich auszutauschen und neue Akzente zu erarbeiten.
Mit den anderen Gemeinden zusammen und von hauptamtlicher Seite begleitet finden die Katechesen für Taufe und Erstkommunion statt, sowie - im Zweijahresrhythmus - für die Firmung.
Auf Pfarreiebene wird die Sternsingeraktion vorbereitet und dann vor Ort in den Gemeinden durchgeführt. Meist wird die Aktion mit einem gemeinsamen Dankgottesdienst abgeschlossen.
In St. Marien sind die Pfadfinder der DPSG beheimatet.
Wir brauchen dringend einen Bau- und Förderverein, der die Renovierung unserer Marien-Kirche unterstützt. Die Gründung dieses Vereins ist vorbereitet. Personen, die sich in einem solchen Verein für das Kirchengebäude engagieren, sind bekannt. Wir suchen nach einer Person, die diesen Kreis leiten wird.