Prävention und Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Du meine Hoffnung! Überdenke ich die Worte, die du gesprochen hast:
„Meine Wonne ist es, bei den Menschenkindern zu sein“, dann werde ich hocherfreut.
Wie sind diese Worte doch geeignet, jeden vor Verzagtheit zu bewahren!

(Teresa von Avila, Rufe der Seele zu Gott, Bd 5. Schriftzitat: Sprüche 8, 31)

 

„Der Mensch ist geschaffen als Gottes Ebenbild.“

Die Würde und den Wert jedes Menschen zu achten und zu schützen ist für uns christlicher Auftrag und Anspruch.

Unser Anliegen ist, mit den Menschen jeder Generation in unserer Pfarrei respektvoll und achtsam umzugehen, Atmosphäre des Vertrauens zu pflegen, wo Angenommensein, Sicherheit, Freiheit, Verantwortung und Glaube wachsen können, mögliche Gefährdungen zu erkennen und davor zu schützen, wo nötig zu bekämpfen.

Ziel des Schutzkonzeptes ist es, eine Kultur des achtsamen Miteinanders zu ermöglichen. Es gibt Orientierung zum Thema „Grenzverletzungen, Gewalt, Missbrauch“ und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

Dabei soll das Konzept ein lebendiger Prozess sein, der im Fluss bleibt und durch Mitwirkung in der Pfarrei aktiver Menschen immer wieder angepasst wird.

Deshalb sind Offenheit und Auseinandersetzung mit dem Thema in der Pfarrei insgesamt wünschenswert, Haupt- und Ehrenamtliche müssen wach dranbleiben.

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung vom 27.11.2024 das Institutionelle Schutzkonzept unserer Pfarrei Theresia von Avila verabschiedet.

Es wurde im bischöflichen Ordinariat Speyer bei der Interventionsstelle eingereicht und wir erwarten die Bestätigung. Vorab veröffentlichen wir hier den verabschiedeten Entwurf (PDF 3 MB).


Hilfstelefon bei sexuellem Missbrauch: 0 800 22 55 530

Kinderschutzdienst Mittelhaardt: 06321 1899970