Eucharistie & Erstkommunion

Mit der Taufe hat das Kind in seiner Familie den Weg hinein in die Gemeinschaft mit Jesus begonnen. Mit der Erstkommunion werden die Kinder nun auch in die Mahlgemeinschaft der Kirche hineingenommen.
Beim Fest der Erstkommunion empfängt das Kind zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. Sakramente sind Geschenke Gottes; sie machen seine Liebe und Zuwendung zu den Menschen sichtbar; sie zeigen das Gott mitten in der Welt lebt und wirkt.

Üblicherweise werden bei uns in der Pfarrei Hl. Theresia von Avila, Neustadt, Kinder ab ca. 9 Jahren - im Allgemeinen in der dritten Grundschulklasse - zum zentralen Sakrament der Eucharistie hingeführt.
Die Feier der Heiligen Erstkommunion findet in unseren Gemeinden in jedem Jahr an den Wochenenden nach Ostern statt.   

Der Empfang der Heiligen Kommunion setzt eine ZEIT der Vorbereitung voraus. Die Erstkommunionvorbereitung.
Kommunionkatecheten unterstützen die Eltern über mehrere Wochen hinweg bei der Vorbereitung. Diese Vorbereitung findet in kleinen Gruppen statt.
Das Konzept der Erstkommunionvorbereitung in den Gruppen legt den Schwerpunkt nicht auf Wissensvermittlung.
Es geht vielmehr darum, religiöse Haltungen zu entdecken, zu fördern und weiterzuentwickeln. So steht zum Beispiel am Anfang das „sich in der Gruppe Versammeln“, das Ruhig werden im Mittelpunkt. Die Kinder sollen die Stille langsam entdecken und das Wohltuende dabei erfahren dürfen.
Im Zentrum der Erstkommunionvorbereitung sind viele Erzählungen über Jesu Handeln, die ganzheitlich erschlossen werden. Das heißt, die Kinder hören, ja erleben ein Stück weit, die Taten Jesu und sind eingeladen sie ganzheitlich zu verarbeiten. Das geschieht z.B. durch das Entstehen lassen von inneren Bildern oder das Arbeiten mit Materialien, mit denen ein Bodenbild gestaltet wird.
Letztlich soll die Erstkommunionvorbereitung dabei helfen, dass die Kinder Jesus begegnen können und in die Feier des Gottesdienstes/Eucharistie eingeführt werden.

Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind möglichst gut zu unterstützen?

  • Nehmen Sie Anteil an Ihrem Kind und überlegen Sie sich, ob Sie als Katechet/Katechetin mit dem Kind diesen Weg gehen möchten.
  • Nehmen Sie Anteil an dem, was es in der Kindergruppe erfährt. Das Kind muß spüren, dass Sie Interesse an den Dingen haben, mit denen es beschäftigt ist.
  • Führen Sie Ihr Kind zum Glauben hin. Begleiten Sie ihr Kind zu den Sonntagsgottesdiensten.
  • Beten Sie mit Ihrem Kind; lassen Sie das Kind eigene Gebete formulieren; beziehen Sie Ihr Kind in Ihre Gebete ein.
  • Nehmen Sie die Erstkommunion Ihres Kindes auch als Chance wahr, über Ihren eigenen Glaubensweg nachzudenken.

 

Teile, die zu unserem Weg der Vorbereitung gehören:

  • Sonntäglicher Gottesdienst
  • Teilnahme der Eltern an den Elternabenden
  • Teilnahme der Kinder an den Gruppenstunden 
  • Teilnahme an Gemeinschaftstagen
  • Mitarbeit bei der Kinderkrippenfeier
  • Mitarbeit bei der Sternsingeraktion: Kinder und Eltern
  • Mitfeier der Karwoche und Ostern
  • Übungen zum Fest
  • Mitfeier des Fronleichnamsfestes

 

Erstkommunion 2024

"Du gehst mit!"

Jesus ist mit uns unterwegs. Er geht den Lebensweg mit uns. Er geht auch diesen besonderen Weg der Erstkommunionvorbereitung mit un. Die Erstkommunion 2024 steht unter dem Motto "Du gehst mit!"

Und wir freuen uns, wenn auch du mitgehst. Wir gestalten gemeinsam einen spannenden Weg der Vorbereitungszeit. Diese findet in Kleingruppen innerhalb der Gemeinden, aber auch mit allen Kommunionkindern der Pfarrei bei den Gemeinschaftstagen und in Gottesdiensten statt.

Auch Sie als Eltern können mitgehen. Als Gruppenleiter*in oder als Helfer*in bei verschiedenen Veranstaltungen.